Google Chrome, weltweit der wichtigste und am weitesten verbreitete Browser, zieht einen Schlussstrich, was Windows 7 und Windows 8.1 betrifft. Google will den Chrome Browser in einer allerletzten Version im nächsten Frühjahr veröffentlichen.
Der Chrome Browser beherrscht den Browser-Markt. |
Windows 7 kam im Jahr 2009 auf den Markt; Support dafür wurde von Microsoft offiziell
2020 einstellt. Trotzdem wird das Betriebssystem immer noch auf Millionen
Computern eingesetzt. Googles Schritt bedeutet, dass viele User im nächsten
Jahr mit einem nicht mehr unterstütztes Betriebssystem und einem nicht
unterstützten Webbrowser unterwegs sein werden. Das ist ein erhebliches
Sicherheitsrisiko. Für alle User, die immer noch mit altem Betriebssystem
unterwegs sind heisst das: Es ist wohl an der Zeit, ein Upgrade durchzuführen. Betroffene
gibt es nicht wenige:
«Windows 11 hatte laut "Statcounter" erst im Juli die Nutzerzahlen von Windows 7 überholt, knapp 15 Prozent der Windows-Nutzer setzen auf ein Windows, das älter als Windows 10 ist. Bedenkt man, dass laut Microsoft etwa 1,4 Milliarden Menschen Windows 10 und 11 nutzen, dürften knapp 200 Millionen Menschen von dem Aus [von Google Chrome] betroffen sein.» (Stern.de)
No comments:
Post a Comment